Oberegg AI: Kind auf Velo von rückwärtsfahrendem Auto angefahren
Ein 11-jähriger Velofahrer wurde auf dem Trottoir angefahren. Der Schüler wurde zur Kontrolle vom Rettungsdienst in ärztliche Kontrolle gefahren.
WeiterlesenUnfälle
Ein 11-jähriger Velofahrer wurde auf dem Trottoir angefahren. Der Schüler wurde zur Kontrolle vom Rettungsdienst in ärztliche Kontrolle gefahren.
WeiterlesenJedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.
WeiterlesenIm letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.
WeiterlesenIm Strassenverkehr sind Blicke lebenswichtig. Doch die menschliche Wahrnehmung hat Grenzen. Pro Sekunde können Autofahrende nur etwa drei Objekte bewusst wahrnehmen. Velo- und E-Bike-Fahrende werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette öfters übersehen. Die BFU empfiehlt deshalb: doppelt hinschauen und defensiv fahren.
WeiterlesenHeftige Kollision beim Linksabbiegen: Es wurden drei Autos beschädigt. Ein Kleinkind sowie dessen Mutter mussten in ärztliche Kontrolle.
WeiterlesenDie meisten tödlichen Schneesportunfälle passieren abseits der Pisten. Das grösste Risiko geht dabei von Lawinen aus. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse in Lawinenkunde unverzichtbar. Die BFU empfiehlt, jede Tour sorgfältig zu planen und immer eine Notfallausrüstung mit Lawinenverschütteten-Suchgerät LVS, Sonde und Schaufel mitzunehmen.
WeiterlesenAm Freitagmorgen (14.02.205) kam es auf schneebedeckten Strassen an verschiedenen Orten zu Verkehrsunfällen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
WeiterlesenEin 77-jähriger Autofahrer bemerkte das vor ihm stillstehende Auto zu spät. Am Dienstagnachmittag (11.02.2025) fuhr eine 40-jährige Autolenkerin auf der Entlastungsstrasse vom Mettlenkreisel her in Richtung Spitalkreisel.
WeiterlesenDer TCS wurde auserkoren, um die gesamtschweizerische Präventions- und Sensibilisierungskampagne zur Verbesserung der Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg für die Jahre 2025 bis 2027 durchzuführen. Sein Konzept überzeugte den Fonds für Verkehrssicherheit in einem strengen Auswahlverfahren.
WeiterlesenAuf der Talstrasse in Hofstetten-Flüh ist am Sonntagabend, 19. Januar 2025, ein Automobilist bei einem Selbstunfall in eine Stützmauer geprallt. Mit derzeit unbekannten Verletzungen wurde der Verunfallte durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht. Die Kantonspolizei Solothurn hat Ermittlungen sowohl zum Unfallhergang wie auch zur Unfallursache aufgenommen.
WeiterlesenAm Freitagmorgen (20.12.2024), kurz vor 07.00 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann mit seinem Auto von Gontenbad her in Richtung Appenzell. Auf der leicht mit Schneematsch bedeckten Strasse geriet das Fahrzeug ausser Kontrolle, kollidierte mit der rechtsseitigen Leitplanke, rutschte über die Gegenfahrbahn und das dortige Trottoir in die Stützmauer und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand.
WeiterlesenIn Eggerstanden AI kam es zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbar.
WeiterlesenAm Donnerstag, (12.12.2024) ereigneten sich auf der Enggenhüttenstrasse zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden. Am Donnerstagmorgen um 09.30 Uhr verlor eine 45-jährige Autofahrerin Höhe Enggenhüttenstrasse 94 die Herrschaft über ihr Fahrzeug und kollidierte mit dem rechtsseitigen Wiesenbord / Fels.
WeiterlesenPublireportagen
Alkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da. Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen.
WeiterlesenAm frühen Dienstagnachmittag (26.11.2024) fuhr ein 16-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad von Meistersrüte her in Richtung Appenzell. Gleichzeitig fuhr ein 72-jähriger Mann mit seinem Auto von Appenzell in Richtung Gais.
WeiterlesenAm späten Sonntagabend (3.11.2024) fuhr ein 33-jähriger Autofahrer von Appenzell in Richtung Enggenhütten. Kurz nach der sogenannten SOS-Kurve geriet das Fahrzeug auf die rechtsseitige Stützmauer und kollidierte dort mit mehreren Leitpfosten.
WeiterlesenAm frühen Montagmorgen (4.11.2024) fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem Auto von Enggenhütten her in Richtung Appenzell. In einer Linkskurve verlor der Lenker bei dichtem Nebel die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr in den rechtsseitigen Felsen.
WeiterlesenAm Montagnachmittag (28.10.2024) fuhr eine 38-jährige E-Bikefahrerin auf der Haslenstrasse in Richtung Dorfzentrum Appenzell. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein 53-jähriger Autofahrer auf der Haslenstrasse in Richtung Haslen und beabsichtigte in die Industriestrasse abzubiegen.
Weiterlesen