Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit!
Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.
Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen.
Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.
Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal.
Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.
Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich!
Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.
Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen.
Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.
Aufgrund des öffentlichen Ruhetages im Kanton Appenzell I.Rh. wurde eine Grossbaustelle einer punktuellen Kontrolle unterzogen.
Am Donnerstagnachmittag, 19.06.2025, wurde durch die Kantonspolizei Appenzell I.Rh. eine Grossbaustelle einer Kontrolle unterzogen.
Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen.
Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.
Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt.
Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.
Der neue Wochenstart bringt der Schweiz typisches Frühsommerwetter: Nach einem durchzogenen Morgen mit lokalen Schauern und Restwolken setzt sich in vielen Regionen zunehmend die Sonne durch.
Während es im Süden sommerlich warm wird, bleibt es im Norden etwas wechselhafter – begleitet von einer auffrischenden Bise. Im Folgenden die detaillierte Prognose für die einzelnen Landesteile.
Während der Nacht auf Freitag (13.06.2025) wurde in den Kassenbereich bei der Talstation der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg eingebrochen.
Im Objekt wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet und Deliktsgut von noch unbekannter Höhe gestohlen.
Am Dienstag, 17. Juni 2025 führt die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau nach Heiden/AR.
Die Rennstrecke führt von Hundwil her auf der N25 via Enggenhütten nach Appenzell und auf der Entlastungsstrasse via Gaiserstrasse weiter in Richtung Gais. Von dort aus führt das Rennen via Stoss nach Altstätten – Mohren – Reute – Büriswilen – Walzenhausen nach Heiden, wo das Etappenziel ist. Die Rennspitze wird Appenzell kurz vor 16.00 Uhr und Büriswilen um zirka 16.40 Uhr erreichen. Der Werbetross passiert die Strecke rund 60 Minuten vor der Rennspitze.
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS.
Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
Die Frau stürzte während dem Abstieg vom Aescher zum Seealpsee.
Am Pfingstmontag (9.06.2025) kurz vor 14.00 Uhr wanderte eine 54-jährige in Oesterreich wohnhaft gewesene Frau auf dem Bergwanderweg vom Aescher in Richtung Seealpsee.
Ein Meilenstein: In Lausanne, Sion und Bern fliegt unser neuer Rettungshelikopter bereits erste Einsätze.
Wir freuen uns und gewähren euch im 3. Teil unserer Videoreihe zur neuen Rega-Flotte einen weiteren Blick hinter die Kulissen.
Ein 60-jähriger Mann wurde am Dienstagvormittag (3. Juni 2025) bei einem Arbeitsunfall mit einem Schreitbagger schwer verletzt.
Der genaue Unglückshergang wird durch die ebenfalls ausgerückte Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden abgeklärt.
Gestern (03.06.2025) fand in Glarus ein spannender Austausch der sechs kleinsten Kantonspolizeikorps der Schweiz statt.
Vertreter der Innerrhoder, Ausserrhoder, Glarner, Obwaldner und Urner Polizei trafen sich zum Dialog – leider konnten die Nidwaldner kurzfristig nicht teilnehmen.