Es entstand lediglich Sachschaden. Personen wurden keine verletzt.
Am Dienstagmorgen, 8. Juli 2025, rollte in Weissbad ein nicht korrekt gesichertes Auto von einem Parkplatz in den Brüelbach und kam dort auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Es entstand lediglich Sachschaden. Personen wurden keine verletzt.
Am frühen Sonntagmorgen, 06. Juli 2025, kam es an der Poststrasse 5 in Appenzell, in der Liegenschaft "Schloss" zu einer Rauchentwicklung.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Ein 60-jähriger Mann wurde am Dienstagvormittag (3. Juni 2025) bei einem Arbeitsunfall mit einem Schreitbagger schwer verletzt.
Der genaue Unglückshergang wird durch die ebenfalls ausgerückte Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden abgeklärt.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Ein grösserer und vier kleinere Einsätze hielten die Feuerwehren über die vergangenen Tage auf Trab.
Am Samstagabend (5.04.2025) geriet ein Fahrzeug in einer Tiefgarage an der Kreuzhofstrasse in Appenzell in Brand.
Am Samstagabend (05.04.2025) um ca. 20.20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer starken Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage an der Kreuzhofstrasse in Appenzell erhalten.
Sofort rückten Feuerwehr, Rettungsdienst wie auch Patrouillen der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden an den Ereignisort aus.
Auf der Talstrasse in Hofstetten-Flüh ist am Sonntagabend, 19. Januar 2025, ein Automobilist bei einem Selbstunfall in eine Stützmauer geprallt.
Mit derzeit unbekannten Verletzungen wurde der Verunfallte durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht. Die Kantonspolizei Solothurn hat Ermittlungen sowohl zum Unfallhergang wie auch zur Unfallursache aufgenommen.
In Eggerstanden AI kam es zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen.
Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbar.
Eine Person wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken.
Am Montagmittag (28.10.2024) entdeckten Anwohner und Bewohner einer Legehennenfarm in Haseln Rauch und Flammen in der dortigen Werkstatt.
Am Donnerstagabend, 22. August 2024, ist es in Gais zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen drei Motorrädern gekommen.
Zwei Personen verstarben auf der Unfallstelle, eine weitere Person wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Spital geflogen.
Am Donnerstagmorgen (22.08.2024) fuhr ein 17-jähriger Rollerfahrer von Weissbad her kommend in Richtung Appenzell.
Beim Bahnübergang in Steinegg beabsichtigte der 36-jährige Autofahrer ebenfalls die Fahrt in Richtung Appenzell fortzusetzen.
Am Freitagnachmittag (26.07.2024) kurz vor 1400 Uhr, wurde im Bereich des Sitzplatzes bei einem Wohnhaus Feuer und Rauch entdeckt.
Sofort wurde die Stützpunktfeuerwehr Appenzell aufgeboten.
Am Donnerstagvormittag (04.07.2024) bemerkten aufmerksame Anwohner schwarzen Rauch aus einem Gewerbebetrieb an der Poststrasse aufsteigen.
Sofort wurde die Stützpunktfeuerwehr Appenzell zur Brandbekämpfung aufgeboten.
Am Dienstagmorgen (11.06.2024), ereignete sich in Eggerstanden ein Unfall in einem Hühnerstall.
Während Revisionsarbeiten der Stalleinrichtung verletzte sich ein Kleinkind am Arm und musste mit schweren Verletzungen ins Spital geflogen werde.
Am Mittwochmorgen (05.06.2024), kurz vor 08.00 Uhr, fuhr ein 75-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Hauptgasse von Westen her in Richtung Dorfzentrum.
Aus noch nicht geklärten Gründen fuhr er in eine Sitzbank auf dem Landsgemeindeplatz und anschliessend in die dortige Hauswand.